H2-Transformation
Netzanalyse zur künftigen Umstellung auf Wasserstoff
Wasserstoff gilt als elementarer Baustein der Energiewende! Damit der künftige Umstieg von Erdgas auf Wasserstoff gelingt, müssen die heutigen Gasnetze für die neuen Anforderungen bedarfsgerecht transformiert werden. Die ersten Planungsschritte sollten zeitnah erfolgen, da bis zum Jahr 2032 mit dem Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes bereits für viele Netzbetreiber Wasserstoff verfügbar sein wird.
Neben der Erfassung der notwendigen Daten zur Netz- und Kundenstruktur sowie der Definition von Randbedingungen für die künftige Versorgungsaufgabe liegt der Fokus auf der Bewertung der H2-Readiness, der Identifikation von Maßnahmen und der Ableitung von Kosten für die Transformation der Gasnetze.

Bei diesem herausfordernden Gesamtprozess unterstützen wir Sie gern in Form von gemeinsamen Projekten. Darin untersuchen wir spezifische Fragen rund um die Wasserstofftransformation Ihres Gasnetzes.
1.
Wie verändert sich die Gasnachfrage in Ihrem Netzgebiet und zu welchem Zeitpunkt können Sie mit wie viel Wasserstoff in Ihren Netzen rechnen?
2.
Wie H2-ready ist Ihr Gasnetz und was sind die begrenzenden technischen Faktoren für die Integration von Wasserstoff?
3.
Sind Ihr Netz und Ihre Anlagen bereits ausreichend für die Umstellung auf Wasserstoff dimensioniert?
4.
Welche notwendigen technischen Maßnahmen und welcher wirtschaftliche Investitionsbedarf erfordert die Transformation hin zur
100 % H2-Readiness?
5.
Wie kann die Umstellung Ihres Netzgebiets auf Wasserstoff erfolgen?
6.
Wie kann vor dem Hintergrund der Kommunalen Wärmeplanung eine mögliche Stilllegung bzw. der Rückbau von Gasnetzabschnitten erfolgen, die perspektivisch nicht auf H2 umgestellt werden sollen? Welcher Aufwand und welche Kosten sind damit verbunden?
Unsere Leistungen
- Digitalisierung von Anlagen- und Leitungsdokumentation
- Bewertung der Wasserstofftauglichkeit von Gasnetzen und –anlagen
- Ermittlung von Transformationskosten zur Herstellung der H2-Readiness im Gasnetz
- Ermittlung von Stilllegungs- bzw. Rückbaukosten im Gasnetz (bei fehlender Perspektive für H2-Weiternutzung)
- Netzsimulationen und Zielnetzplanungen Gas/Wasserstoff
- Netztopologische Betrachtung zur Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff
Unsere Projektergebnisse ermöglichen es Ihnen, eine optimale Strategie für die Sanierung, Erneuerung und Optimierung Ihrer Gasnetze und -anlagen im Hinblick auf die zukünftige Versorgung mit Wasserstoff zu erstellen, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben
(u.a. § 113c EnWG, § 71k GEG).
Unsere Erfahrungen
- Zahlreiche abgeschlossene Beratungsprojekte für Fernleitungs- und Verteilnetzbetreiber zur Wasserstofftransformation der Gasnetze (Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH, schwaben netz gmbh, Stadtwerke Jena Netze GmbH)
- Fester Bestandteil in der DVGW Wasserstoff-Forschung (u.a. H2-Kompendien VNB und FNB, Roadmap Gas 2050, Portal Green I & II)

Der DBI Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen vom DBI, ganz individuell auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten.