H2-Transformation

Netzanalyse zur künftigen Umstellung auf Wasserstoff

Wasserstoff gilt als elementarer Baustein der Energiewende! Damit der künftige Umstieg von Erdgas auf Wasserstoff gelingt, müssen die heutigen Gasnetze für die neuen Anforderungen bedarfsgerecht transformiert werden. Die ersten Planungsschritte sollten zeitnah erfolgen, da bis zum Jahr 2032 mit dem Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes bereits für viele Netzbetreiber Wasserstoff verfügbar sein wird.

Neben der Erfassung der notwendigen Daten zur Netz- und Kundenstruktur sowie der Definition von Randbedingungen für die künftige Versorgungsaufgabe liegt der Fokus auf der Bewertung der H2-Readiness, der Identifikation von Maßnahmen und der Ableitung von Kosten für die Transformation der Gasnetze.

Bei diesem herausfordernden Gesamtprozess unterstützen wir Sie gern in Form von gemeinsamen Projekten. Darin untersuchen wir spezifische Fragen rund um die Wasserstofftransformation Ihres Gasnetzes.

Wie verändert sich die Gasnachfrage in Ihrem Netzgebiet und zu welchem Zeitpunkt können Sie mit wie viel Wasserstoff in Ihren Netzen rechnen?

Wie H2-ready ist Ihr Gasnetz und was sind die begrenzenden technischen Faktoren für die Integration von Wasserstoff?

Sind Ihr Netz und Ihre Anlagen bereits ausreichend für die Umstellung auf Wasserstoff dimensioniert?

4.

Welche notwendigen technischen Maßnahmen und welcher wirtschaftliche Investitionsbedarf erfordert die Transformation hin zur
100 % H2-Readiness?

Wie kann die Umstellung Ihres Netzgebiets auf Wasserstoff erfolgen?

Wie kann vor dem Hintergrund der Kommunalen Wärmeplanung eine mögliche Stilllegung bzw. der Rückbau von Gasnetzabschnitten erfolgen, die perspektivisch nicht auf H2 umgestellt werden sollen? Welcher Aufwand und welche Kosten sind damit verbunden?

Unsere Leistungen

Unsere Erfahrungen

Teamleiter

Jens Hüttenrauch

(+49) 341 – 2457 128

Der DBI Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen vom DBI, ganz individuell auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten.

Login